bauen Bakterien, so wie im Kuhmagen, Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße aus dem Inputmaterial ab, wobei Methangas frei wird, welches auch ein wesentlicher Bestandteil von Erdgas ist.
Dieses Gas wird aber nicht in die Umwelt freigesetzt, sondern im Motor der Biogasanlage verbrannt. Dieser Vorgang treibt dann einen Generator zur Stromproduktion an.
Mithilfe einer Biogasanlage lässt sich die im Mist enthaltene Energie nahezu CO2-neutral nutzen.