Die Milch

Milch ist neben Honig der einzige Naturstoff, den die Schöpfung als Lebensmittel konzipiert hat. Dementsprechend ist die Zusammensetzung der Milch einzigartig und genau auf die Bedürfnisse der Säugetiere abgestimmt.

Milch ist das einzige Lebensmittel, das unzubereitet verzehrt werden kann und auch verzehrt wird. Sie enthält alle Nähr- und Wirkstoffe, so dass gesunde Menschen über längere Zeit ausschließlich von Milch leben könnten.

Der besondere Wert der Milch für die menschliche Ernährung liegt in ihrer Zusammensetzung und der guten Verwertbarkeit. Milch enthält die Nährstoffe Protein, Fett, Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine in einem für die menschliche Ernährung ausgewogenem Verhältnis.

milk-1023701_1280

Was steckt in der Milch ?

Proteine

Proteine dienen dem Menschen zum Aufbau von Körpersubstanz. Die hohe Bedeutung der Milch in der menschlichen Ernährung liegt dabei an dem hohen Gehalt von essentiellen Aminosäuren (AS) in der Milch begründet. So wird der Tagesbedarf eines Menschen an AS mit einem Liter Milch täglich (mit der Ausnahme von Methionin und Phenylalanin) voll gedeckt.

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate oder auch Milchzucker dienen dem Menschen ebenfalls als Energielieferant. Die besondere Bedeutung des Milchzuckers liegt darin begründet, dass Milchzucker nur langsam resorbiert wird und dadurch der Blutzuckerspiegel nur langsam und weniger hoch ansteigt, so dass Milch auch von Diabetikern gut vertragen wird.

Fett

Fett dient dem Körper als Energielieferant. Milchfett ist dabei in seiner Zusammensetzung unübertroffen vielfältig. In der Milch wurden bislang über 140 verschiedene Fettsäuren nachgewiesen, mit einem hohen Anteil von kurz- und mittelkettigen Fettsäuren ist die Milch dabei hoch verdaulich.

Mineralstoffe

Der bedeutendste Mineralstoff der Milch ist das Calcium. Ohne Milch oder Milchprodukte ist der tägliche Bedarf eines Menschen kaum zu decken. Ein Liter Milch deckt den Tagesbedarf um 150 %. Weitere wichtige Mineralstoffe in der Milch sind Phosphor, Natrium, Kalium, Magnesium und Chlorid.

Vitamine

Durch 1 Liter Milch lässt sich der Tagesbedarf von den Vitaminen B2 und B12 fast vollständig decken. Ebenso wird ein großer Anteil des Bedarfs der Vitamine A, D, B1, B6 und C gedeckt. Weiterhin kommen in der Milch die Vitamine E und K vor.

Children drink milk and have fun in the kitchen at the morning

All dies erklärt den hohen Stellenwert der Milch und Milchprodukte in der Gesamtpalette der Lebensmittel und damit in der Gesellschaft.

Der Verbraucher verlangt in der heutigen Zeit, bei steigendem Gesundheitsbewusstsein, einwandfreie Milch und Milchprodukte, so dass die Qualität in der Milcherzeugung immer wichtiger wird.

Bergesmilch GbR

Tobias Vornweg & Benedikt Schulte
Oesterberge 1
59889 Eslohe

info@bergesmilch.de